Die Eckenkalibrierung ist im Allgemeinen notwendig, wenn einer der vier pinken Markierungskreise entfernt wurde, oder falls es eine größere Abweichung zwischen der Abbildung auf dem Bildschirm und dem Laserergebnis gibt.


1. Wann muss ich eine Eckenkalibrierung durchführen? 

Eine Neu-Eckenkalibrierung der Kamera ist nur notwendig:

  • Wenn eine der pinken Markierungskreise verändert wurde. (z.B. wenn die Markierung abgelöst und erneut eingeklebt wurde.)
  • Wenn du eine größere Abweichung beim Platzieren deines Designs zwischen der Bildschirmposition und dem eigentlichen Laser-Ergebnis feststellst (mehr als +/-5 mm).
  • Nach Laserkopfreinigung oder -austausch. 

Im funktionierenden Zustand zeigt Mr Beam ein schwarz-weiß Bild der Arbeitsfläche an. Dieses Bild eignet sich zur kamera-gestützten Positionierung deiner Designs. Es ist jedoch mit einem leichten Versatz von bis zu +/-5 mm zu rechnen. Wenn am Kamerabild pulsierende pinke Markierungen erscheinen, ist die Präzision ggf. nicht sehr hoch. In diesem Fall könnten dir Lösungsvorschläge aus folgendem Artikel helfen.


2. Wie führe ich eine Kamerakalibrierung durch?

Falls eine Kalibrierung durchgeführt werden muss, öffne bitte in deiner Mr Beam Software das Menü und klicke auf Einstellungen > Kamera, dann scrolle zum Ende der Seite und klicke bei Eckenkalibrierung auf "Start" und folge den Schritten. Verwende für die Gravur am besten ein Stück Karton oder Filz

Nachdem du in einem der Arbeitsschritte die Pfeile für die Eckenkalibrierung graviert hast, klicke dann in der Software exakt die Spitze des jeweiligen Pfeils an. Wiederhole dies, bis die Spitzen aller vier Pfeile markiert sind.

Solltest du Fragen oder Probleme mit der Kalibrierung haben, kontaktiere bitte unser Support Team oder klicke in der Software direkt auf den Support Button (im oberen Bild unten links zu sehen).