Ein Bild, das Haushaltsgerät enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Das Mr Beam Air Filter System enthält zwei Filterelemente, die von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen:


1. Vorfilter (Vorfiltermatte) für grobe Partikel 

2. Hauptfilter bestehend aus einem HEPA Filter und einem Aktivkohlefilter.

   1. 
Ein Bild, das Umschlag enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

             2.Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung


Was passiert, wenn der Air Filter voll ist?

Wenn die Kapazität des Hauptfilters erschöpft ist, kann der Filter keinen Rauch und Partikel mehr aufnehmen. Dadurch bleiben sowohl Rauch, als auch Partikel weiter im Mr Beam Gehäuse. Das führt wiederum zu Geruchsbildung und wird vor allem durch den Rauch im Gerät sichtbar. Durch die herumschwebenden Partikel kommt es zur Verschlechterung der Schneid- und Gravurergebnisse.

Außerdem kann es zu Beschädigung von Bauteilen des Mr Beam (z. B. des Kompressors) kommen. 


Wie erkenne ich, dass der Air Filter voll ist?

  • Kommt es zum Rauch und vermehrter Geruchsbildung im Gehäuse-Innenraum deines Mr Beams? 
  • Dreht sich der Lüfter im AirFilter schneller als sonst, und macht dadurch lautere Geräusche?
  • Öffne das Air Filter System und überprüfe Folgendes:

1. Überprüfe die Verschmutzung der Vorfiltermatte. Wenn sie ihre rosa Färbung verloren hat, muss er ausgetauscht werden.


2. Überprüfe die Verschmutzung des Hauptfilters. Wenn die Lamellen unter dem Gitter eine gelbliche oder bräunliche Färbung aufweisen, sollte der Filter ausgetauscht werden. Leuchte mit einer Taschenlampe in den Filter, um die Färbung zu erkennen.
Ein Bild, das Lautsprecher, gefliest enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Voller Hauptfilter (links), neuer Hauptfilter (rechts)

  • Was zeigt dir die Software zum Status deines Filters (Einstellungen>Wartung)? Bitte sei dir jedoch bewusst, dass dies nur ein Durchschnittswert ist. Wenn du viel mit Leder, Holz oder auch beispielsweise Graupappe arbeitet, wird der Filter schneller voll als wenn du bspw. nur mit Acryl, Filz oder Moosgummi arbeitest. Somit kann der Filter auch schon voll sein, bevor die Anzeige auf 100% steht. Mache also auch regelmäßig eine optische Überprüfung des Zustands deiner Filter.
    Ein Bild, das Text enthält. 
Automatisch generierte Beschreibung 

Wie wechsle ich den Filter?

1. Schutzdeckel entfernen

Löse die Schrauben (1) des Schutzdeckel und hebe den Schutzdeckel in der gezeigten Richtung an, um ihn zu entfernen (2).


2. Filter entnehmen

Entnimm dann den Vorfilter und bei Bedarf den Hauptfilter.


3. Filter tauschen

Ersetze nun den Filter, der gewechselt werden muss durch einen neuen. Vergewissere dich beim Einsetzen des Vorfilters in den Hauptfilter, dass die Vorfiltermatte präzise in dem Filtereinsatz liegt und die gesamte Fläche bedeckt.

Die flauschige Seite des Vorfilters muss nach oben zeigen.

Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung


4. Filter einsetzen

Setze den neuen Filtereinsatz inklusive des Vorfilters wieder in das Gehäuse ein.


5. Gehäuse verschließen

Schiebe den Schutzdeckel in die Aussparungen im Gehäuse und schließe ihn wieder, indem du die beiden Schrauben moderat anziehst.

Vergewissere dich dann, dass der Schlauch nach dem Filterwechsel ordnungsgemäß an das Air Filter System angeschlossen ist.

 

Tipp: Sowohl die Vorfiltermatte als auch der Hauptfilter sollen im normalen Hausmüll / Restmüll entsorgt werden.


Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung, wie eine volle Vorfiltermatte aussehen kann, wenn ein Ersatz dringend notwendig ist:


Ein Bild, das drinnen, Backofen, Bilderrahmen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 


In diesem kurzen YouTube Video kannst du auch nochmal nachsehen, wie du deine Filter wechseln kannst: